10 ziemlich gute Gründe, die sich lohnen, zu kennen.
Für die Herstellung einer einzigen Wasserflasche wird dreimal soviel Wasser verbraucht, wie später in der Flasche landet.
In den USA waren die Umsätze von Wasser 2017 zum ersten Mal höher, als die Umsätze von Softdrinks wie Cola und CO.
Der Konsum von abgefülltem Wasser steigt jedes Jahr um weitere 10 Prozent. Die Zahlen in Europa wachsen am langsamsten- in Nordamerika hingegen werden von Jahr zu Jahr immer mehr Wasserflaschen verbraucht.
Mit der Energie, die benötigt wird, um all das abgefüllte Wasser herzustellen, könnte man mehr als 190.000 Häuser mit Elektrizität versorgen.
Die Internetseite „Food & Water Watch“ berichtet, dass mehr als die Hälfte des in Plastikflaschen abgefülltes Wasser aus Wasserhähnen stammt.
In Plastikflaschen abgefülltes Wasser ist weder gesünder noch sauberer als Wasser aus dem Wasserhahn. Ganz im Gegenteil: 22% aller getesteten Wasser, das man in Plastikflaschen kaufen kann, beinhalteten Chemikalien. In mindestens einem der getesteten Wasser fand man sogar eine gesundheitsschädliche Chemikalie die über dem risikofreien Limit lag.
Mit der Menge an Rohöl, die gebraucht wird, um alle Plastikflaschen in einem Jahr zu produzieren, könnte man 1 Million Autos betanken.
Nur jede fünfte Plastikflasche wird recycelt, alle anderen landen im Müll, in der Natur und in unseren Ozeanen.
Eine handelsübliche Plastikflasche im Müll braucht 450 (!!!!)Jahre, um sich vollständig zu zersetzen.
2014 machte die Plastikfaschen- Industrie einen Umsatz von 13 Milliarden US-Dollar. Die ganze Menschheit mit sauberem Trinkwasser zu versorgen würde etwa 10 Milliarden US-Dollar kosten.